Schon seit frühester Kindheit wünschte ich mir immer einen Hund. Leider blieb der Wunsch unerfüllt, deshalb nahm ich dankbar jede Gelegenheit als Gassigeher wahr, egal ob Rassehund oder Mix.
Nach meinem Umzug von der Stadt auf`s Land und der Geburt meiner Töchter rückte der Wunsch nach einem eigenen Hund wieder in den Vordergrund.
1982 zog dann die schwarze Schäferhündin "Senta " bei mir ein, später folgten Leonberger-Mix "Buck" und Dackel - Mix " Charly".
2001 wurde ich durch ein Inserat auf den Briard aufmerksam und dank der Entschlossenheit meines Mannes, besuchten wir schon am nächsten Tag die Züchterin und verliebten uns natürlich sofort in diese tollen Hunde. Zwei Wochen später zog dann unser erster Briard "Caruso vom Silbergrund" bei uns ein und weil wir von der Rasse so begeistert waren, folgte ein knappes Jahr später die Hündin "Djamila vom Silbergrund". Ich hatte inzwischen mit Caruso begonnen an Ausstellungen teilzunehmen und langsam reifte auch der Wunsch zu züchten heran. Ehrlich gesagt, schlummerte dieser Wunsch schon lange tief in mir und ich suchte schon länger nach dem passenden Zwingernamen. Eine befreundete Züchterin schlug mir verschiedene französische Namen vor und mir gefiel am besten "le cheri chemineau" - der liebe Landstreicher.
2006 fiel dann nach anfänglichen Schwierigkeiten unser A-Wurf, der wegen seiner Wurfstärke Djamila und uns vom ersten Tag an einiges abverlangte. Der erstgeborene Rüde Apatchi schlich sich von Anfang an heimlich in unser Herz und durfte letztendlich bleiben.
2007 und 2008 folgten zwei weitere Würfe, danach entschlossen wir uns Djamila den Strapazen eines weiteren Wurfes nicht mehr auszusetzen. Auch Caruso wurde daraufhin aus der Zucht genommen und unser in die Jahre gekommenes Elternpaar ging somit in den wohlverdiehnten Ruhestand.
2009 holten wir unsere sehnsüchtig erwartete neue Hündin "Bena Nituna Donatien Marquis de Sade" aus Österreich. Sie soll gemeinsam mit Apatchi unsere Zucht fortführen.
|